Wenn Katastrophen eintreten, sind Zeit und Sicherheit von größter Bedeutung. Die MYUAV-FC30M Kommunikations-Relais-Drohne mit Tether wurde entwickelt, um diesen kritischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Als Vorreiter in der Katastrophenaufklärung überwindet sie durch die Stromversorgung über das Tether Ausdauergrenzen und steigt schnell auf, um dichten Rauch, Hochwasser oder komplexes Gelände zu durchdringen, während sie HD-Echtzeitaufnahmen überträgt. Noch wichtiger ist, dass ihr integriertes Gasdetektionsmodul die Fernüberwachung von brennbaren Materialien und toxischen Gaskonzentrationen ermöglicht und verhindert, dass Personal gefährliche Umgebungen wie chemische Kontaminationszonen oder explosionsgefährdete Bereiche betreten muss. Diese Technologie bietet Kommandozentralen präzise Entscheidungshilfe und gewährleistet so sichere Einsätze.
Im kritischen Moment der Kommunikationsunterbrechung zeigt die MYUAV-FC30M ihren zentralen Wert: Durch den Aufbau eines temporären Kommunikationsnetzwerks über selbstorganisierende Netzwerkausrüstung kann sie die Stromversorgung von Einsatzfahrzeugen nutzen, um dauerhaftes Schweben zu erreichen. In einer Höhe von 200 Metern bildet sie eine Signalrelaisstation, um Katastrophendaten und Befehle stabil zu übertragen und so die Bereiche effektiv abzudecken, in denen herkömmliche Basisstationen beschädigt sind.
Das einzigartige Schnellverschlussdesign der Nutzlast des Systems erweitert die Missionsdimension weiter. —— Bei nächtlichen Rettungseinsätzen wird das Beleuchtungsmodul montiert, um eine große Lichtquelle zu projizieren, kombiniert mit dem Megaphon, um die eingeschlossenen Personen zu leiten; bei der Grenzkontrolle wird eine kontinuierliche Überwachung im Schwebeflug durchgeführt, um ein langfristiges Sicherheitssystem aufzubauen.
Von Waldbränden bis hin zu Erdbebenrettungen hat sich die MYUAV-FC30M zu einer strategischen Ausrüstung für Feuerwehr und öffentliche Sicherheitsbehörden mit geringen Einsatzkosten, einfacher Bedienung und Allwetterfähigkeit entwickelt. Sie definiert nicht nur die Effizienz der Rettung neu, sondern schützt auch die Sicherheit jedes Einsatzpersonals.